Wie löscht man alte Drucker-Einträge in Thunderbird?

Im Gegensatz zum Problem mit der fehlenden/defekten Druckvorschau, zeigte Thunderbird kürzlich nach einem Update mehrere hundert leere Seiten in der Druckvorschau, aber nicht den gewünschten Inhalt eines einzelnen Mails. Über Extras -> Einstellungen -> (Zahnrad) Erweitert -> Konfiguration bearbeiten -> „Ich bin mir der Gefahren bewussst!“ und der Suche nach print.printer wurden verschiedene alte, nicht mehr … Weiterlesen

Wie bekommt man den Kontext-Menueintrag «Eingabeaufforderung hier öffnen» zurück?

Das Creators Update von Windows 10 ersetzt nicht nur im Startmenu die Eingabeaufforderung ungefragt durch «PowerShell», sondern auch den gleichnamen Eintrag im Kontext-Menu im Datei-Explorer und auf dem Desktop. Folgende .reg-Datei bringt die bisherige Eingabe-Aufforderung (als zusätzlichen Kontext-Menupunkt) wieder zurück, übrigens vollautomatisch auf Deutsch .-) Shift+Eingabeaufforderung hier öffnen.reg_.txt (die Datei mit „Speichern unter“ auf den … Weiterlesen

Wie ersetzt man die «Windows PowerShell» Einträge im Startmenu?

Das Creators Update von Windows 10 ersetzt im Startmenu (Win+x oder rechte Maustaste auf Windows-Icon) anscheinend die nützlichen Einträge «Eingabeaufforderung» und «Eingabeaufforderung (Administrator)» mit Windows PowerShell-Varianten. Wie bekommt man die viel nützlicheren, bisherigen «Eingabeaufforderungen» wieder zurück?     Lösung: 1.)  Win + i für die Windows Einstellungen drücken: 2.)  Personalisierung anklicken und untersten Eintrag «Taskleiste»: … Weiterlesen

Installation Windows ab USB Stick «Es konnte keine neue Partition erstellt oder eine vorhandene Partition gefunden werden»

Wer etwas Zeit sparen will und Windows ab USB-Stick installiert, stolpert früher oder später über die Meldung im Setup: «Es konnte keine neue Partition erstellt oder eine vorhandene Partition gefunden werden» Obwohl die Ziel-Festplatte mit der Partition im gleichen Schritt richtig angezeigt wird, hilft weder «Löschen«, noch «Formatieren» noch sonstwas aus dieser Auswahl. Wer glaubt, … Weiterlesen

Wie müssen Tatort-Folgen für KODI benannt werden?

Die sogenannten «Scraper» (Informationsbeschaffer) in KODI funktionieren eigentlich sehr gut. Alle Filme und Serien, deren Seasons und Episoden werden in den unterschiedlichsten Schreibweisen und Ordnerstrukturen erkannt. Eine grosse Ausnahme bildet da leider der «Tatort»: Die Krimi-Reihe Tatort wird in KODI als «Serie» erkannt, nicht als einzelne Filme. Die einzelnen Tatort-Episoden müssen einer bestimmten Namensgebung folgen, … Weiterlesen

Wie unLOCKED man eine Western Digital-Festplatte?

Es gibt verschiedene Ursachen, weshalb eine Festplatte beim Prüfen mit Hilfstools plötzlich als LOCKED erscheint. Dieser Beitrag zeigt, wie man diesen «Schutz» bei HDDs von Western Digital aufheben kann. Ich übernehme absolut keinerlei Garantie, wenn dabei Daten verloren gehen. In meinem Fall ging es hauptsächlich darum, dass man die Festplatte wieder partitionieren und formatieren konnte, … Weiterlesen

RetroPie – Kindheits-Games auf dem Raspberry Pi spielen

Wollten Sie schon immer mal wieder Ihre liebsten Computerspiele aus der Kindheit spielen? Denken Sie dabei auch an „Giana Sisters“ oder „Loderunner“ oder „Raid over Moscow“ aus den guten alten Commodore 64-Zeiten? Es gibt eine neue Anwendungsmöglichkeit zusammen mit dem Raspberry Pi: RetroPie. Damit ist es relativ einfach möglich, die «alten» Spiele auf dem grossen, … Weiterlesen

Wie konfiguriert man USB-Tastatur mit VICE unter RetroPie?

Damit man eine normale USB-Tastatur als Notsteuerungs-Gerät für C64-Spiele unter RetroPie im Emulator VICE benutzen kann, muss man sie wie folgt konfigurieren: 1.) USB-Tastatur an Raspberry Pi einstecken, danach Rasbperry Pi mit RetroPie von der (micro)SD-Karte starten 2.) Irgendein ein C64-Spiel aus der Liste auswählen und starten (der gute alte hell-/dunkelblaue C64-Bildschirm erscheint). Während das … Weiterlesen

Wie installiert man den C64-Emulator VICE in RetroPie?

Wer Commodore 64-Spiele zusammen mit RetroPie spielen möchte, braucht neben dem Raspberry Pi, der RetroPie-Software und einem USB-Steuergerät auch den entsprechenden Emulator. Dieses Software bildet quasi die komplette Commodore 64-Hardware in reiner Software nach. Folgende Schritte sind nötig um VICE in RetroPie einzubinden: 1.)  RetroPie (nicht VICE!) runterladen, auf SD-Karte speichern, in Rasbperry Pi stecken … Weiterlesen

Plugin Magic Snow läuft nicht unter Cinema4D r17 Studio? MSVCR110.dll kopieren!

Erstmal ist es wichtig zu wissen, dass das Plugin „Magic Snow“ von Nitro4d nur in der Studio-Version von Cinema4D läuft. Günstigere C4D-Versionen haben keine Python-Unterstützung, welche dieses Plugin aber zwingend voraussetzt. Auf der Website des Plugin-Entwicklers steht «R12+». Sein Plugin sollte also auch unter «Cinema4D r17» laufen. Leider funktioniert bei mir auf einem frisch installieren … Weiterlesen