Wie ändert man in Notepad++ am schnellsten die Kodierung?

Hier steht, wie man Umlaute in Kommandozeilen-Dateien richtig darstellt. Wenn man die Kodierung öfters auf OEM 850 umstellen muss, kann man sich in Notepad++ ein sogenanntes Tastaturkürzel (englisch „Shortcut“) dafür einrichten: Anleitung:Menupunkt «Makro» -> «Shortcut ändern / Makro löschen» in Notepad++ aufrufenErsten Tab «Hauptmenü» anklicken Ab sofort steht die eingestellte Tastenkombination für die Umstellung auf … Weiterlesen

Wie stellt man Umlaute in der Windows-Kommandozeile richtig dar?

Wer öfters Arbeitsschritte in einer Kommandozeilen-Datei («Batch», *.cmd-Datei) ausführt, schmückt diese vermutlich auch mit entsprechenden Erklärungen. Macht man das in Deutsch, wird man früher oder später über falsch dargestellte Umlaute stolpern. Schuld daran ist die aktuelle Standard-Codepage 850 in einem deutschen Windows 10 (die gilt übrigens auch für die Schweiz) Schreibt man seine *.cmd-Dateien im … Weiterlesen

KODI und LibreELEC: Wie ändert man Aufnahme-Taste auf der Fernbedienung für die Erstellung von Print Screens?

Schon vor einiger Zeit habe ich (noch für OpenElec) ausführlich erklärt, wie man eine vorhandene (rote) Aufnahme-Taste auf der Fernbedienung einer neuen Funktion zuweist. Das Vorgehen ist auch für KODI v9.0.1 grundsätzlich immer noch das gleich. Hier beschreibe ich die kürzeste bekannte Variante: 1.) Im Windows Datei-Explorer eine Verbindung zum laufenden \\LibreELEC erstellen2.) Ins Verzeichnis … Weiterlesen

Kodi «Leia» 9.0.1: Wie stellt man OSD Infos bei Pause ab?

Nach dem Update auf KODI v9.0.1 stellte ich fest, dass das Drücken der Pause-Taste auf der Fernbedienung viel zu viele Informationen darstellt. So kann man z.B. beim Abspann nicht mehr lesen wo die Drehorte waren oder wer welches Musikstück spielte. Während einem Film sieht man während einer Pause auch nicht mehr was auf einem Türklingel-Schild … Weiterlesen

Wie kann man KODI auf LibreELEC 9.0.x updaten?

Die Frage tönt eigentlich banal, aber mein Kodi v8.2.5 («Krypton», läuft auf einem Raspberry Pi) will einfach nicht automatisch auf die kürzlich erschienene Version v9.0.1 («Leia») updaten. Obwohl die entsprechende System-Einstellung „Automatische Aktualisierungen“ auf „auto“ steht, wird keine neuere Version gefunden. Lösung: Die Einstellung „Automatische Aktualisierungen“ auf „manual“ umstellen, dann erscheinen zusätzliche Untereinträge. Unter „Update-Kanal“ … Weiterlesen

Warum startet Skype automatisch mit meinem Windows 10?

Heute fiel mir das blau-weisse Icon unten rechts in meiner Taskbar auf: Skype. Warum um Himmels willen läuft Skype auf meinem Windows 10? Mit angemeldetem Benutzer, den ich seit mindestens 2 Jahren nicht mehr verwende? Und noch wichtiger: Wie stelle ich diesen absolut unerwünschten Automatismus wieder ab? Dürfte nicht so schwierig sein:1.) Autostart: Da steht … Weiterlesen

OXID6 Webshop und uBlock origin in Google Chrome beissen sich heftig

Wer seinen «OXID6 Webshop» installiert hat und mit «Google Chrome» seine Daten administrieren will, scheitert schon bei den banalsten Dingen wie der Erfassung von neuen Lieferanten oder Artikeln. Andere Mutationen wie das ändern von bestehenden Daten funktionieren jedoch einwandfrei. Nach mehreren Datenbank-Lösch- und Programm-Neuinstallationen fand ich die Ursache:«uBlock Origin» als Werbeblocker verhindert tatsächlich die grundlegendsten … Weiterlesen

BSOD KMODE_EXCEPTION_NOT_HANDLED auf HP ProBook 470 G5 mit Kaspersky

Mehrere Benutzer von HP ProBook 470 G5 meldeten, dass sie nach der Installation eines neuen Gerätes mit dem Original HP-Windows 10, sämtlichen Windows- und HP-Updates und einem Virenscanner von Kaspersky plötzlich unter Abstürzen – sogenannten „Blue Screen of Death (BSoD)“ – leiden. Der Stillstandcode KMODE_EXCEPTION_NOT_HANDLED kann (muss aber nicht zwingend) mit der Fehlerursache «fwpkclnt.sys» ergänzt … Weiterlesen

Was ist neu in der 2018-08-14 Version von MusicBrainz’s OVA VM?

Am 15.08.2016 wurde die neueste Beta-Version der Virtual Machine von MusicBrainz veröffentlicht. Die neueste, über 21 GB gigantische Datei «musicbrainz-server-2018-08-14.ova» kann man auch vom europäischen Mirror-Server ftp://ftp.eu.metabrainz.org/pub/musicbrainz-vm/ via FTP herunterladen oder via Torrent beziehen. Wie man diese Datei in VMWare Workstation importiert, habe ich hier beschrieben. Nach dem einmaligen Import in VMWare (der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass VMWare nicht offiziell … Weiterlesen

Wie entfernt man Fehlermeldung «Failed to start vboxadd.service» in VMware?

Wer seine virtuellen Maschinen unter VMware betreibt (und nicht mit der Alternative «VirtualBox» von Oracle), bekommt unter Umständen folgende Fehlermeldungen [FAILED] Failed to start vboxadd.service… [FAILED] Failed to start vboxadd-service.service… beim Starten angezeigt: Wer diese unter VMware nicht startbaren Dienste vboxadd.service vboxadd-service.service entfernen möchte, tippt am einfachsten die folgenden Befehle einzeln ein: sudo apt purge … Weiterlesen