Was ist eine Tagger-Software?

Ein Programm, das online vorhandene Metadaten kopiert und in die passenden lokal gespeicherten Daten abfüllt. Am meisten verwendet wird der Begriff «Tagger» oder «Tag-Editor» im Zusammenhang mit digitalisierter Musik, also Audio-Tagger. Es existieren aber auch Bild- oder Videotagger. Bekannte Audio-Tagger sind z.B. «Mp3tag» oder «MusicBrainz Picard», beide gibt es mit deutschen Benutzeroberflächen. Eine der grossen … Weiterlesen

Was ist MusicBrainz?

Jeder Musikliebhaber, der Wert auf eine gut gepflegte digitale Sammlung legt, wird früher oder später auf MusicBrainz stossen. MusicBrainz (oder abgekürzt MB) ist eine Online-Musikdatenbank bei der jedermann mitarbeiten kann, ähnlich wie bei Wikipedia. Es gibt bei MB keine Musik zu kaufen oder zu hören. Es geht bei MB um eine möglichst exakte Sammlung von … Weiterlesen

Raspberry Pi und OpenELEC

Einer der offensichtlichsten Verwendungszwecke eines Raspberry Pi ist der Einsatz als Media Center. Hat man erstmal einen RPi samt minimalen Zubehör angeschafft, muss man sich ein geeignetes Betriebssystem und eine Media Center-Software suchen. Es stehen viele verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl. Eine der einfachsten stelle ich hier vor: OpenELEC OpenELEC ist die Abkürzung für «Open Embedded … Weiterlesen

Raspberry Pi: Was brauche ich noch?

Ich habe meinen Raspberry Pi im November 2012 bei RS Components in England gekauft. Als minimales Zubehör benötigt man: Strom-Netzteil mit Eurostecker und Micro-USB-Anschluss mit 5 Volt Spannung und mindestens 1 Ampere Stromstärke, z.B. Artikel-Nr. 726-3053 SD Speicherkarte mit mindestens 4GB Speicherplatz, je schneller desto besser. Hier findet man kompatible Speicherkarten. Ethernet-Netzwerkkabel, für die Verbindung … Weiterlesen

Fernbedienung für den Raspberry Pi

Wenn man den Raspberry Pi komfortabel als Media-Center einsetzen will, braucht man eine Fernbedienung. Je nach eingesetzter Media Center-Software wird eine Fernbedienung besser, schlechter oder gar nicht erkannt. Ich benutzte eine bereits vorhandene Microsoft MCE (IR6): Modell 1039, V2. Die obere Hälfte der Tasten leuchtet beim Drücken. Diese MCE 1039 wird mit dem «ARM11 RaspberryPi … Weiterlesen

Das ist mein Raspberry Pi 2 Modell B

Das Modell Model B ist die leistungsstärkere Variante mit 512 MB RAM, zwei USB- und einem 100MBit/s-Ethernet-Anschluss. Auf dem Bild sieht man im Uhrzeigersinn, beginnend auf der linken Seite: schwarzes Stromkabel über Micro-USB blaue MicroSDHC Speicherkarte (4GB, Class 4) Obere Seite: gelber, nicht benutzter Videoausgang schwarzer, nicht benutzter Audioausgang Rechte Seite: einer von zwei USB … Weiterlesen