Selbst Microsoft vergisst seine Zertifikate zu verlängern – Peinlich!

Heute ist Montag, 16. Oktober 2023. Seit knapp 10 Tagen ist das Zertifikat für die Microsoft-URL cdn.odc.officeapps.live.com abgelaufen: Das ist für eine riesige Firma wie Microsoft deshalb mehr als peinlich, weil die hauseigenen Office-Applikationen auf diese Content Delivery Network-Adresse zugreifen.Jeder halbintelligente Virenscanner meldet sich seit knapp 10 Tagen beim Endanwender und bemängelt das abgelaufene Zertifikat. … Weiterlesen

Wie kann man eine Batch-Datei an die Windows Taskleiste anheften?

Wenn man eine *.cmd oder *.bat-Datei an die Taskleiste von Windows 10/11 anheften will, fehlt dazu der notwendige Kontextmenu-Befehl „An Taskleiste anheften“. Die einfachste Variante um eine Batch-Datei trotzdem an die Taskleiste anzuheften ist folgende: WICHTIG:Das Icon ändert sich in der Taskleiste erst, wenn man den PC neu startet. Wenn es eilt, reicht es auch, … Weiterlesen

Google Chrome – Lesezeichenliste verschwindet nach Aufruf eines Eintrags

Seit einem der letzten Google Chrome Updates (in der Version v115) verschwindet die Lesezeichenliste, sobald man einen Eintrag daraus anklickt. Das war bisher nicht so, die Lesezeichenliste blieb immer sichtbar, egal wie viele Einträge man daraus anklickte und ob man Einträge z.B. auch in separaten Tabs öffnete. Schritte, um das bisherige Verhalten mit der fixen … Weiterlesen

Adobe: Ihr nervt!

Adobe hat mal wieder zugeschlagen. Der Adobe Reader wurde heute ungefragt und klammheimlich mit einem neuen GUI ausgestattet. Ich hasse das und damit bin ich nicht der Einzige. Hier findet Ihr die Möglichkeiten, zwischen dem neuen, hässlichen, unübersichtlichen „Kauf-ein-Abo-bei-uns“-GUI und dem bisherigen, brauchbaren und kostenlosen GUI umzuschalten: a) Vom neuen zum alten Adobe Reader-GUI zurückkehren:1. … Weiterlesen

Wie aktualisiert man einen docker Container auf einem Synology-NAS auf die neueste verfügbare Version ohne die Einstellungen zu verlieren?

Einer der vielen Vorteile von docker Containern ist es, diese einfach auf dem neuesten Stand halten zu können. Wie muss man vorgehen, damit man auf einem Synology NAS einen laufenden, funktionierenden docker Container auf die neueste verfügbare Version aktualisieren kann? Selbstverständlich ohne dass alle Einstellungen manuell neu gemacht werden müssen, ohne dass bestehende Ordner oder … Weiterlesen

LibreELEC – wo muss man geänderten Benutzerzugriff anpassen?

Wenn man seine Film-/Serien-/Bilder- oder Musik-Bibliothek von einer Quelle auf eine andere zügelt, stimmen die entsprechenden Pfadangaben in den LibreELEC/KODI-Datenbanken nicht mehr. Man kann diese Dateien also nicht mehr aufrufen. Statt die ganze Bibliothek neu einzulesen, kann man die Pfade in den entsprechenden SQLite-Datenbanken auch manuell anpassen. Wie man das im Detail macht, wird in … Weiterlesen

qBittorrent im docker Container läuft auf Synology-NAS, zeigt aber keinen einzigen Upload?

Wie man «docker» auf einer Synology installiert und wie man in «docker» einen Container wie «qBittorrent» findet, konfiguriert und startet, findet man in vielen verschiedenen Online-Anleitungen. Eine sehr gute Anlaufstelle sind die gut bebilderten Anleitungen von Marius Bogdan Lixandru aus Rumänien. In dieser zeigt er z.B. Schritt für Schritt wie man qBittorrent zum Laufen kriegt. … Weiterlesen

Fritz!Box willkürliche Neustarts

Unsere neue «Fritz!Box 5590 Fiber» startet sich aus leider unerklärlichen Gründen alle knapp 2 Tage willkürlich selber.Dieser AVM-Artikel beschreibt, was man gemäss Hersteller dagegen tun soll. Da wir jeweils immer knapp 48 Stunden warten müssen, ist die Fehlerbehebung sehr mühsam. Das einzige „konstante“ ist die Anzeige der stündlich anwachsenden dynamischen RAM-Belegung unter System -> Energiemonitor … Weiterlesen

Windows 11: Wie erstellt man eine Verknüpfung für VPN-Einstellungen?

Windows 11 versteckt gewisse Einstellungen ziemlich gut. Wenn man z.B. öfters die Übersichtsseite mit allen VPN-Verbindungen benötigt: wäre ein direkter Aufruf für diese Seite nützlich. Lösung: Auf dem Desktop mit der rechten Maustaste an eine leere Stelle klicken, aus dem Kontext-Menu „Neu“ und „Verknüpfung“ anklicken und im Feld Geben Sie den Speicherort des Elements ein … Weiterlesen

Kostenlose Möglichkeit um HEIC Bilder mit Windows öffnen und ansehen zu können?

Apple verwendet bekanntlich seit iOS11 die Bildformate *.heif und *.heic (High Efficiency Image File Format). Solange solche Bilder nur in der Apple-Welt kursieren ist das kein Problem. Wie kann man solche *.heic-Bilder auf einem Windows-PC öffnen?Bekannt Grafikprogramme wie z.B. «IrfanView» unterstützen das Format selbst mit Plugins nicht von sich aus. Bevor man für irgendwelche obskure, … Weiterlesen