Adblock Edge wird ab Juni 2015 nicht mehr weiterentwickelt

Gemäss der knappen Mitteilung auf Mozilla’s Addon-Seite, wird „Adblock Edge“ ab Juni 2015 nicht mehr weiter entwickelt. Der Grund dafür: Discontinued in favor of uBlock, a general purpose blocker, that not only outperforms Adblock Edge but is also available on other browsers and, of course, without „Acceptable Ads Whitelist“. Der Nachfolger heisst also uBlock, soll … Weiterlesen

Thunderbird: Wie ändert man die Reihenfolge der Mailkonten?

Wer mehrere Mailkonten in Mozilla Thunderbird verwaltet, kennt das Problem: Jedes neu hinzugefügte Konto wird automatisch zuunterst in der Liste aufgeführt. Oft sogar nach allen abonnierten RSS-Feeds. Um die Reihenfolge in der Kontenliste komfortabel anzupassen, installiert man am einfachsten das Add-On «Manually sort folders» Konkret: Im Thunderbird-Menü auf «Extras» klicken (wenn die Menüleiste nicht sichtbar … Weiterlesen

SlimStat: Wie kann ich Datum und Zeit korrekt darstellen?

In WordPress mit SlimStat kann man im Dashboard im eigenen Menüpunkt «SlimStat» unter «Einstellungen» im Tab «Auswertung» das Datum und Time Format (bisher nicht auf Deutsch übersetzt) wie folgt verändern: Datum: d.m.Y Time Format: H:i Die Formatsabkürzungen stammen aus dem PHP-Datumsformat und bedeuten je nach Gross-/Kleinschreibung d = Tag des Monats, 2-stellig mit führender Null … Weiterlesen

Raspberry Pi und OpenELEC

Einer der offensichtlichsten Verwendungszwecke eines Raspberry Pi ist der Einsatz als Media Center. Hat man erstmal einen RPi samt minimalen Zubehör angeschafft, muss man sich ein geeignetes Betriebssystem und eine Media Center-Software suchen. Es stehen viele verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl. Eine der einfachsten stelle ich hier vor: OpenELEC OpenELEC ist die Abkürzung für «Open Embedded … Weiterlesen