Navidrome – „Lokales Spotify“ mit der eigenen Musiksammlung

Lange habe ich nach einer Lösung gesucht, um meine lokale Musiksammlung in einer einfachen und übersichtlichen Art darzustellen und auch durchsuchen zu können. So eine Art Streaming-Dienst wie Spotify oder Apple Music, aber rein lokal und ausschliesslich mit meinen eigenen Musikstücken. Endlich habe ich mit Navidrome eine Open-Source-Lösung gefunden, die beinahe** perfekt für meine Anforderungen … Weiterlesen

Läuft musicbrainz-docker auch direkt unter Windows WSL2 – ohne «Docker Desktop»?

Die Kürzest-Antwort lautet: Ja! Wie man auf der Github-Seite von metabrainz nachlesen kann, sind einige Mindestenanforderungen zum Betrieb von musicbrainz-docker Stand 27.02.2025 nötig: Recommended hardware/VM+ CPU: 16 threads (or 2 without indexed search), x86-64 architecture+ RAM: 16 GB (or 4 without indexed search)+ Disk Space: 250 GB (or 100 without indexed search)Required software+ Docker Compose … Weiterlesen

Wie installiert man docker direkt in WSL2 unter Windows?

Die meisten kennen vermutlich «Docker Desktop für Windows AMD64». Dieses offizielle Installationsprogramm installiert ein schönes GUI. Darum geht es in diesem Artikel nicht! Hier geht es darum, wie man docker in der WSL2-Kommandozeile direkt installiert, ohne GUI, ohne schöne Icons. Folgende Punkte sind zur Installation notwendig: Mit folgenden Befehlen kann man prüfen, ob docker in … Weiterlesen

Wie aktualisiert man einen docker Container auf einem Synology-NAS auf die neueste verfügbare Version ohne die Einstellungen zu verlieren?

Einer der vielen Vorteile von docker Containern ist es, diese einfach auf dem neuesten Stand halten zu können. Wie muss man vorgehen, damit man auf einem Synology NAS einen laufenden, funktionierenden docker Container auf die neueste verfügbare Version aktualisieren kann? Selbstverständlich ohne dass alle Einstellungen manuell neu gemacht werden müssen, ohne dass bestehende Ordner oder … Weiterlesen