Access Token für Live Data Replikation in MusicBrainz

Wer seinen eigenen MusikBrainz-Server betreibt, möchte die Daten auch möglichst aktuell halten. Seit der neuesten Beta-Version «musicbrainz-server-2016-08-15-beta1.ova» kann man den dafür notwendigen Access-Token ganz einfach mit folgendem Befehl in die DBDefs.pm eintragen lassen: bin/set-token aB……………XyZ Entscheidend ist dabei, dass man bei der Benutzung von VMWare Workstation und Copy & Paste die falsch übertragenen Y und … Weiterlesen

Was ist neu in der 2016-08-15 Version von MusicBrainz OVA?

Am 16.08.2016 wurde die neueste Beta-Version der Virtual Machine von MusicBrainz veröffentlicht. Die neueste, über 29GB gigantische Datei «musicbrainz-server-2016-08-15-beta1.ova» kann man auch vom europäischen Mirror-Server ftp://ftp.eu.metabrainz.org/pub/musicbrainz-vm/ herunterladen oder via Torrent beziehen. Wie schon letztes Mal, wird sie im Open Virtualization Format (OVF) bereitgestellt, aber als *.OVA angeschrieben. Diese «Open Virtualization Appliance» kann man z.B. mit … Weiterlesen

Windows 10: Warum erscheint mein Thunderbird Icon 2 x in der Taskleiste?

Wenn man seine meistgebrauchten Programme (oder Apps wie Microsoft sie neuerdings nennt) an die Taskleiste anheftet, erscheint normalerweise ein blauer Strich unterhalb des Icons, sobald das Programm gestartet wird. Das sieht dann so aus:   Aus unerklärlichen Gründen funtioniert das aber bei meinem Thunderbird nicht. Wie in früheren Beiträgen erwähnt, bin ich durch ein Upgrade … Weiterlesen

Windows 10: Wie kann ich meine Bibliothek nach Markierungen durchsuchen?

Wenn ich meine Foto-Bibliothek mit tausenden von Ferienbildern im Explorer durchsuchen will, bietet mir Windows 10 neu die Suchmöglichkeiten über das sogenannten „Ribbon“ (=englisch für das «Band», Menüband oder Multifunktionsleiste). Dieses erscheint, sobald man oben rechts in das Suchfeld mit dem Lupenymbol klickt.   Klickt man unter Suchtools auf „Suchen“ und dann auf „Andere Eigenschaften“ … Weiterlesen

Windows 10: Wie komme ich wieder zu meinen Sidebar-Gadgets?

Ich bin erst gestern Freitag, 29.7.2016 – dem letztmöglichen Tag – kostenlos auf Windows 10 umgestiegen. Noch stören mich verschiedene Sachen. In diesem Artikel geht es um die Sidebar-Gadgets, also die kleinen nützlichen Tools, die man am rechten Seitenrand fixiert anzeigen lassen kann. Mein Monitor hat eine ungewöhnliche Auflösung von 2048 x 1152. Deshalb habe … Weiterlesen

Windows 10: Wie verringert man den Abstand zwischen Icons auf der Taskleiste?

Ich bin erst gestern Freitag, 29.7.2016 – dem letztmöglichen Tag – kostenlos auf Windows 10 umgestiegen. Noch stören mich verschiedene Sachen. In diesem Artikel geht es um den Abstand der Icons in der Taskleiste. Standartmässig sieht meine Taskleiste so aus: Die 21 Icons von links ragen weit über die Mitte hinaus. Nur dank dem Tool … Weiterlesen

Druckvorschau funktioniert in Thunderbird nicht mehr

Nach einer Neuinstallation meines Druckers funktionierte die Druckvorschau im Thunderbird V45.1.0 nicht mehr. Angeblich wird mein Drucker nicht mehr gefunden (obwohl ich damit einwandfrei farbig und schwarz/weiss aus Thunderbird drucken kann). Die Lösung war folgende: Thunderbird-Menu: Extras -> Einstellungen -> Erweitert (Zahnrad-Symbol) -> Allgemein -> Konfiguration bearbeiten… (Button unten rechts) -> Ich werde vorsichtig sein! … Weiterlesen

Keinen Absatz mit ENTER in Thunderbird erstellen

Bis zur Version 44.x konnte man im Mail-Entwurfsfenster Enter drücken und eine Zeilenschaltung wurde eingefügt. Seit der neuesten Version 45 erzeugt einmal Enter drücken jedoch einen «Paragraph», anscheinend die Bezeichnung für einen «Absatz». Sichtbar wird das durch ZWEI Zeilenschaltungen.Mozilla meint, mit Shift+Enter könne man weiterhin die gewohnten Einzeilen-Schaltungen erreichen. Wer wieder das bisherige gewohnte und … Weiterlesen

KODI: Wie wechselt man möglichst schnell die Audio-Spur?

In diesem Artikel wird erklärt, wie man die aktuell hörbare Audio-Spur möglichst schnell auf einer funktionierenden Fernbedienung für KODI umschalten kann. In diesem Beispiel dienen eine Microsoft MCE (IR6) Modell 1039 V2, KODI (Variante OpenELEC 6.0.1) und ein Raspberry Pi als Grundlagen. Durch Zufall fand ich heraus, dass man mit der # (Raute) Taste – … Weiterlesen

KODI: Wie schaltet man die Untertitel möglichst schnell ein oder aus?

In diesem Artikel wird erklärt, wie man aktuell sichtbare Untertitel möglichst schnell auf einer funktionierenden Fernbedienung für KODI ein- oder ausschalten kann. In diesem Beispiel dienen eine Microsoft MCE (IR6) Modell 1039 V2, KODI (Variante OpenELEC 6.0.1) und ein Raspberry Pi als Grundlagen. Durch Zufall fand ich heraus, dass die mit VIDEOTEXT angeschriebene Taste – … Weiterlesen