Wer seinen eigenen MusikBrainz-Server betreibt, möchte die Daten auch möglichst aktuell halten.
Seit der neuesten Beta-Version «musicbrainz-server-2016-08-15-beta1.ova» kann man den dafür notwendigen Access-Token ganz einfach mit folgendem Befehl in die DBDefs.pm eintragen lassen:
bin/set-token aB...............XyZ
Entscheidend ist dabei, dass man bei der Benutzung von VMWare Workstation und Copy & Paste die falsch übertragenen Y und Z manuell korrigiert!
Ich stolperte anfänglich daran, dass mir immer wieder die Fehlermeldung „Provided access token is invalid!“ angezeigt wurde:
Der Grund dafür war so simpel wie blöd:
Wenn man den MusicBrainz-Server in VMWare Workstation betreibt und den 40-stelligen Access Token aus einer anderen Datei copy & pasted, werden tatsächlich die Buchstaben Y und Z vertauscht. So kann es enden, dass der eingefügte Access Token gerade mal an einer Stelle ein „y“ statt „z“ beinhaltet und schon wird man nicht mehr als berechtigter Replikations-Benutzer anerkannt!
Also muss man diesen Access Token wirklich haargenau kontrollieren und in einer deutschen Installation vorallem auf die „Y“ und „Z“ achten!