Hinweis:
Dieser Artikel gilt nur für VM bis und mit 2015. Die neueste Beta-Version 2016 benötigt andere Login-Daten und bietet eine stark vereinfachte Konfiguration des Access Token.
Wer seinen eigenen MusicBrainz-Server betreibt, sollte regelmässig die neuesten Daten von der Original-Quelle herunterladen und in die eigene Datenbank einpflegen. Das nennen die MB-Entwickler «Replikation». Hier wird beschrieben, wie man das macht:
- Starten des eigenen MusicBrainz-Servers oder der Virtuellen Machine
- Zugriff via SSH (z.B. auf einem Windows-PC mit PuTTY) oder direkt via VMWare Console
- Eingabe von Benutzername („login as:“) vm
und Passwort („…password:“) musicbrainz
Bei der Benutzung von PuTTY.exe muss man sich keine Gedanken um die vertauschen Buchstaben y und z im Original-Passwort machen im Gegensatz zum direkten Login in der VMWare Workstation Console! - Vor der erstmaligen Replikation muss man sich seit 2015 ein MusicBrainz-Konto und einen «Access Token» beschaffen.
Beides erhält man für den Nicht-Kommerziellen Verwendungszweck kostenlos bei https://metabrainz.org/supporters/account-type - Den eindeutigen, personalisierten «Access Token» muss man dann einmalig in die Datei «DBDefs.pm» eintragen. Dazu tippt man folgenden Kommando-Zeilen-Befehl ein:
sudo nano /home/musicbrainz/musicbrainz-server/lib/DBDefs.pm
ENTER
im erscheinenden Textfenster sucht man nach dieser existierenden Zeile (mit Cursor-Taste nach unten fahren):
sub REPLICATION_ACCESS_TOKEN { "" }
und trägt dort den eigenen, eindeutigen Token aus Punkt 4 zwischen die zwei Anführung-Zeichen ein. Der Token besteht aktuell aus 40 zufallsgenerierten Gross-/Kleinbuchstaben und Zahlen. Gespeichert wird diese Änderung im Nano-Editor mit der Tasten-Kombination:
CTRL+X
gefolgt von der Sicherheitsabfrage zur Speicherung mit
Y für Yes
und anschliessendem
ENTER für die Bestätigung des (vorgegebenen) Dateinamens - Ab der zweiten Replikation sind die obigen Punkte 4 und 5 nicht mehr nötig.
Sämtliche Daten bis zum aktuellen Zeitpunkt besorgt man sich jeweils mit dem Kommando-Zeilen-Befehl:
bin/replicate now
ENTER