Hier findet man die wichtigsten Grundeinstellungen für ein deutsches KODI.
Ausgangslage:
KODI wurde mit einem Diskimage frisch gestartet und benutzt eine funktionierende Netzwerkverbindung:
In diesem Beispiel hat der Raspberry Pi die interne IP-Adresse 192.168.1.114 erhalten.
Deutsche Konfigurationseinstellungen:
- Grundsätzlich stellt KODI – wenn immer möglich – die Benutzeroberfläche automatisch auf Deutsch um
(angeblich via HDMI und CEC, was ich aber nirgends offiziell bestätigt fand) - Sprach-Umstellungen nimmt man unter «OPTIONEN», «Einstellungen», «Darstellung», «Sprache und Region» vor:
so z.B. die Region, die Tastaturbelegung, die Zeitzonen-Region etc.
- Weitere Sprach-Umstellungen nimmt man unter «OPTIONEN», «Einstellungen», «Videos», «Wiedergabe» vor:
so z.B. die «bevorzugte Audiosprache» (wenn z.B. eine englisch und deutsche Tonspur vorhanden ist)
und «Standard-Tonspur bevorzugen» deaktivieren
Ausblenden von unerwünschten Hauptmenu-Einträgen:
Wenn man z.B. keine Menueinträge für «Musik» oder «Programme» anzeigen möchte,
kann man die unerwünschten Einträge unter «OPTIONEN», «Einstellungen», «Darstellung», «Skins» und Klick auf «Einstellungen» verstecken:
Einrichten der Wetterprognose:
Für das europäische Wetter empfehle ich das Yahoo! Weather-Addon.
Das kann man über «OPTIONEN», «Einstellungen», «Wetter», «Wetterdienst» herunterladen und nach einem Klick auf «Einstellungen» mit 3 beliebigen Standorten konfigurieren: