Läuft musicbrainz-docker auch direkt unter Windows WSL2 – ohne «Docker Desktop»?

Die Kürzest-Antwort lautet: Ja! Wie man auf der Github-Seite von metabrainz nachlesen kann, sind einige Mindestenanforderungen zum Betrieb von musicbrainz-docker Stand 27.02.2025 nötig: Recommended hardware/VM+ CPU: 16 threads (or 2 without indexed search), x86-64 architecture+ RAM: 16 GB (or 4 without indexed search)+ Disk Space: 250 GB (or 100 without indexed search)Required software+ Docker Compose … Weiterlesen

Wie installiert man docker direkt in WSL2 unter Windows?

Die meisten kennen vermutlich «Docker Desktop für Windows AMD64». Dieses offizielle Installationsprogramm installiert ein schönes GUI. Darum geht es in diesem Artikel nicht! Hier geht es darum, wie man docker in der WSL2-Kommandozeile direkt installiert, ohne GUI, ohne schöne Icons. Folgende Punkte sind zur Installation notwendig: Mit folgenden Befehlen kann man prüfen, ob docker in … Weiterlesen

Wie kann man eine Batch-Datei an die Windows Taskleiste anheften?

Wenn man eine *.cmd oder *.bat-Datei an die Taskleiste von Windows 10/11 anheften will, fehlt dazu der notwendige Kontextmenu-Befehl „An Taskleiste anheften“. Die einfachste Variante um eine Batch-Datei trotzdem an die Taskleiste anzuheften ist folgende: WICHTIG:Das Icon ändert sich in der Taskleiste erst, wenn man den PC neu startet. Wenn es eilt, reicht es auch, … Weiterlesen

Kostenlose Möglichkeit um HEIC Bilder mit Windows öffnen und ansehen zu können?

Apple verwendet bekanntlich seit iOS11 die Bildformate *.heif und *.heic (High Efficiency Image File Format). Solange solche Bilder nur in der Apple-Welt kursieren ist das kein Problem. Wie kann man solche *.heic-Bilder auf einem Windows-PC öffnen?Bekannt Grafikprogramme wie z.B. «IrfanView» unterstützen das Format selbst mit Plugins nicht von sich aus. Bevor man für irgendwelche obskure, … Weiterlesen

Update zu Artikel «Bootfähige Win10PE ISO erstellen»

In diesem Artikel erklärte ich, wie man eine bootfähige Windows 10 PE ISO-Datei erstellt. Seit Windows 10 Build 2004 ist das Installations-Vorgehen für das ADK leicht anders: 1) Man lädt sich von hier das ADK für Windows 10 runter, welches den Build 2004 und neuere Versionen unterstützt, die Datei heisst adksetup.exe (ca. 1,8 MB). 2) … Weiterlesen

Netzwerk-Icon in Taskleiste plötzlich verschwunden

Die Lösung zur Behebung des Dienstproblems findet man weiter unten. Nach einem PC-Neustart war auf einem Windows 10-Gerät plötzlich kein Netzwerk-Icon mehr unten rechts in der Taskbar zu sehen. Auch auf der Anmelde-Seite (wo man den Benutzer wählt und sein Passwort eintippt), war das Icon plötzlich weg. Die Internetverbindung funktionierte zwar noch „irgendwie“, fühlte sich … Weiterlesen

lighttpd – Neue Versionen für Windows?

Wie ich hier beschrieben habe, kann man lighttpd auch unter Windows betreiben. Leider stellt die Seite http://lighttpd.dtech.hu/ aktuell nur eine Version v1.4.49 als Windows-Variante zum Download zur Verfügung. Die stammt vom 11. März 2018, ist also bereits 4 Jahre alt. Dank Cygwin kann man lighttpd aber in der jeweils aktuellen Version benutzen. Keine Panik, man … Weiterlesen

Google Chrome speichert JPG Bilder neu als JFIF ab?

Problem:Der Google Chrome Browser schlägt beim Speichern von JPG-Bildern neuerdings die Endung *.jfif vor. Es ist ziemlich mühsam, dies für jedes Bild immer wieder manuell auf die gewünschte Endung *.jpg zu ändern. Lösung:Die folgende Windows 10-Registry-Änderung behebt das Problem. Also Win + R drücken, regedit eintippen und Enter drücken. Die Sicherheitsabfrage mit Ja bestätigen. Dann … Weiterlesen

Wie kann man schnell die Anzahl bestimmter Dateitypen zählen?

Es gibt dazu verschiedene Möglichkeiten wie den Windows File Explorer, externe Tools wie «TreeSize Free» oder man benutzt ROBOCOPY. Richtig, ROBOCOPY kann man nicht nur zum kopieren oder synchronisieren von Verzeichnissen und Dateien verwenden, damit lassen sich auch ganz einfach bestimmte Dateitypen – wie z.B. alle mp3 Musikstücke – zählen. Die Schreibweise lautet: ROBOCOPY «Quellverzeichnis» … Weiterlesen

Wie schneidet man einzelne Teile aus einem bestehenden Video raus?

Wer sich schon immer mal über ein viel zu langes Intro oder eine lästige Werbung vor einem bestehenden Video ärgerte, der fragte sich bestimmt, wie man diesen Teil möglichst einfach entfernen, also rausschneiden kann. Kostenlos geht das z.B. mit dem Tool MKVToolNix. Das gibt es für die verschiedensten Betriebssysteme, hier wird das Vorgehen für die … Weiterlesen