IrfanView: Wie erstellt man aus mehreren Bildern ein PDF?

Mit IrfanView kann man nicht nur seine Bilder sehr komfortabel ansehen, drehen und manipulieren. Man kann auch auf einfache Weise aus mehreren Bildern ein PDF machen. Hier die Anleitung in 10 Schritten: IrfanView starten Den Menupunkt Optionen -> Mehrseitige Bilder -> «Multipage PDF erzeugen (Plugin)» anklicken Bilder hinzufügen anklicken Alle gewünschten Bilder markieren (wie gewohnt … Weiterlesen

Telegram Messenger: Kann man Sticker vor dem Senden vergrössern?

JA: Einfach die linke Maustaste auf den vorgeschlagenen Stickern gedrückt halten – nicht loslassen – und nach links oder rechts fahren – immer mit andauernd gedrückter Maustaste. Nach kurzer Verzögerung wird der Sticker unter dem Mauszeiger vergrössert dargestellt. Lässt man die Maus dann los, passiert nichts! Der Sticker wird nicht automatisch versendet. Dazu muss man … Weiterlesen

Python-Code mit Visual Studio 2017 debuggen? Part 3 – Die Sache mit GetText

Im Artikel zum Einrichten der Python-Entwicklungsumgebung in Visual Studio 2017 habe ich erwähnt, dass man für Picard die Übersetzungen zuerst manuell einrichten muss. Der Vollständigkeit halber sind hier die notwendigen Schritte erklärt. Vorausgesetzt wird, dass die statische gettext0.19.8.1-iconv1.15-static-64.exe bereits installiert ist: 1.) In VS und geladenem Picard-Pythoncode klickt man im Tab «Python-Umgebungen» auf «Übersicht» und darin … Weiterlesen

FireFox 57: Zeit um auf Google Chrome zu wechseln!

Heute wurde automatisch FireFox 57 auf meinen PC installiert. Woran ich das merkte? Die Menuschrift ist mikroskopisch klein und nicht mehr lesbar, die Tabs werden zu flachen, schwarzen Trauerbalken. Nicht so tragisch, denke ich. Das seit Jahren benutzte Addon „Theme and Font Size Changer“ wird es schon richten. Leider habe ich Pech gehabt. Die Entwickler … Weiterlesen

Wie kann von einem USB-Stick in einer VM booten (schnell und schreibend)?

Hier habe ich beschrieben, wie man von einem bootfähigen USB-Stick in einer virtuellen Maschine («VM)» booten kann. Es gibt aber 2 Probleme bei dieser Variante: PLOP ist langsam PLOP lässt nur einen lesenden / read-only Zugriff auf den USB-Stick zu (Original-Antwort in der PLOP-FAQ: «My drivers have no write routines implemented») Ich habe nun endlich … Weiterlesen

Einfacher Umstieg von OpenELEC auf LibreELEC

Seit längerem benutze ich OpenELEC auf meinem Raspberry Pi. Seit ein paar Wochen bekomme ich aber leider für meine neuen Serien-Episoden keine Informationen mehr. Der sogenannte «Scraper» funktioniert nicht mehr. Dieses Add-on besorgt aufgrund des Episoden-Dateinamens aus Online-Datenbanken die Kurzzusammenfassung, den richtigen deutschen Titel, die Schauspieler und vieles mehr. Man merkt erst, wie mühsam es … Weiterlesen

Zu grosse Einstiegshürde in Chocolatey / 96$ pro Jahr für Installations-Verzeichnis?

Jeder, der schon einmal Software auf einem Windows-Gerät installiert hat, weiss wie aufwändig das ist. Webseite aufrufen, Download-Link neben aller Werbung finden, draufklicken, warten, Installation starten, next, next, Zielpfad ändern, next, no crapware, next, next und das x mal für jedes Softwarepaket. Nun gibt es ein cooles Tool namens «Chocolatey» (bedeutet soviel wie „schokoladig“, wird … Weiterlesen

VMWare Workstation Pro v14 läuft nur noch ab «Sandy Bridge» und neuer

Wer mal eben von VMWare Workstation Pro 12 auf die neueste Version 14 updaten möchte, kann sein blaues Wunder erleben: Keine der vorhandenen virtuellen Maschinen startet mehr, folgende wahnsinnig aussagekräftige Fehlermeldung erscheint: This host does not support virtualizing real mode. The Intel „VMX Unrestricted Guest“ feature is necessary to run this virtual machine on an … Weiterlesen

Wie kann man von einem USB-Stick in einer VM booten (langsam und readonly)?

Wen man mal schnell ein Betriebssystem zu Testzwecken aufsetzen möchte, verwendet man dafür z.B. Virtual Workstation («VMWS») von VMWare. Das Problem: Obwohl man einen funktionierenden USB-Stick mit einem bootfähigen Betriebssystem besitzt, kann man «VMWS» nicht dazu bringen, ab diesem USB-Stick zu booten. Alle Möglichkeiten wie „Starten mit EFI-Firmware“ funktionieren bei mir nicht. Die Lösung fand … Weiterlesen

Windows 10: Warum erscheint FRITZ!Box 3 x unter Netzwerk?

Mein PC hängt direkt via LAN-Ethernetkabel an diesem FRTZ!Box 5490-Glasfaser-Router. Weiss jemand, warum die FRITZ!Box unter Windows 10 (Version 1703) 3 x unter Netzwerk in der Kategorie „Andere Geräte“ erscheint? Was ist der Unterschied zwischen Eintrag #1 und #2? Weiss jemand, wie man diese Einträge reduzieren oder gar eliminieren kann? Bin gespannt auf Eure Kommentare! … Weiterlesen